Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gender und die Bibel Neuigkeiten Gastvortrag von Inken Prohl: Religionswissenschaftler fürchten sich nicht
  • Projekt
  • Über uns
  • Konferenz
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 15.05.2024

Gastvortrag von Inken Prohl: Religionswissenschaftler fürchten sich nicht

Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Frau Univ.-Prof.in Dr.in Inken Prohl der Universität Heidelberg zum Thema "Religionswissenschaftler fürchten sich nicht: Religionsdefinitionen, künstliche Intelligenz und Geschlecht".

Künstliche Intelligenz (KI) hat in mindestens drei Hinsichten einen transformierenden Einfluss auf Religion. Erstens transformiert KI religiöse Institutionen, Bewegungen, Diskurse, Praktiken und Akteure. Zweitens fordern Anwendungen und Diskurse der KI religiös und kulturell geprägte Vorstellungen darüber heraus, was es bedeutet, menschlich zu sein. Drittens entwickeln sich KI-Diskurse, -Praktiken und -Materialitäten zunehmend zu Formationen, die Religion ähneln. Der Vortrag gibt einen Überblick über die ersten beiden Bereiche und konzentriert sich dann auf das dritte Feld der Interaktion zwischen Religion und KI.

 

Zur Person

Inken Prohl ist eine deutsche Religionswissenschaftlerin und Japanologin. Seit 2006 lehrt sie als Professorin für Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. die rezente Religionsgeschichte Deutschlands, Japans und der USA, Religion and Artifical Intelligence sowie Materiale Religion.

Zum Einladungsflyer

Weitere Artikel

Gastvortrag von Dr. Jessica Albrecht

Der Fragebogen zum Projekt Gender and the Bible ist online

Symposion Macht - Gender - Religion

Am 10.10.2024 fand das Symposion Macht - Gender - Religion an der Universität Graz statt.

Konferenz: European Association for the Study of Religion (University of Göteborg)

Andrew Doole und Nicole Bauer nahmen bei der religionswissenschaftlichen Tagung in Schweden Teil

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche