Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gender und die Bibel Neuigkeiten Bericht des FWF über unser Projekt
  • Projekt
  • Über uns
  • Konferenz
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.03.2024

Bericht des FWF über unser Projekt

Verhandlungsfrage Gender bei Katholik:innen und Evangelikalen: Genderthemen werden nicht nur politisch verhandelt, sondern auch in Religionsgemeinschaften diskutiert. Wie reagieren die römisch-katholische Kirche und evangelikale Freikirchen jeweils auf gesetzliche Regelungen zu Verhütung, Abtreibung, Homosexualität, Frauen in Führungspositionen oder gleichgeschlechtlicher Ehe? Wie nahe sich voneinander abgrenzende Gemeinschaften in diesen Diskursen kommen, wird erstmals empirisch untersucht.

Genderfragen sind die neue Gretchenfrage: In der römisch-katholischen Kirche, aber auch in der hierzulande wachsenden Zahl evangelikaler Gruppierungen wird die österreichische Gesetzgebung bei Themen wie Genderpolitik und Gleichstellung, Abtreibung oder gleichgeschlechtlicher Ehe oftmals kritisch wahrgenommen. Basis für die Argumentation und Legitimation ihrer Haltungen – ob befürwortend oder ablehnend – ist bei beiden Gemeinschaften letztlich der Glaube. An den Universitäten Graz und Innsbruck laufen die Vorbereitungen für die erste umfangreiche empirische Untersuchung römisch-katholischer und evangelikaler Gruppen in Österreich im Spannungsfeld von Politik und Religion. Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF wird erforscht, wie die religiösen Gemeinschaften sich in ihrer Aushandlung von Genderfragen unterscheiden oder sogar annähern.

Weiterlesen auf der Webseite des FWF...

Weitere Artikel

Gastvortrag von Dr. Jessica Albrecht

Der Fragebogen zum Projekt Gender and the Bible ist online

Symposion Macht - Gender - Religion

Am 10.10.2024 fand das Symposion Macht - Gender - Religion an der Universität Graz statt.

Konferenz: European Association for the Study of Religion (University of Göteborg)

Andrew Doole und Nicole Bauer nahmen bei der religionswissenschaftlichen Tagung in Schweden Teil

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche