Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gender und die Bibel Konferenz Programm
  • Projekt
  • Über uns
  • Konferenz
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Projekt
  • Über uns
  • Konferenz
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Konferenzprogramm

(De)Constructing Gender Politics in Contemporary Christian Discourse

Donnerstag, 4. Juli 2024

16:00 Ankunft und Kaffee

 

16:45 Begrüßung und Projektvorstellung

Nicole Bauer (Universität Graz) & Andrew Doole (Universität Innsbruck)

 

17:00–17:45 [online]

Michele Dillon (University of New Hampshire)

Deconstructing Catholic Discourse on Sex and Gender

 

17:45–18:30 [online]

Beth Allison Barr (Baylor University)

The Cost of Patriarchy for Evangelical Women

 

19:00 Abendempfang

 

Freitag, 5. Juli 2024

Sektion: Religionswissenschaft und bibelwissenschaftliche Ansätze

 

09:00–09:45

Gunda Werner (Bochum University)

Gender, Queer, and Radical Diversity

 

09:45–10:30

Irmtraud Fischer (University of Graz)

Only Two Sexes With Equal “Dignity”, Heterosexual and Lifelong Monogamous? Challenging Conventional Concepts in Biblical Exegesis and Tradition.

 

10:30   Kaffeepause

 

Sektion: Gender & Religion

 

11:00–11:45

Benedikt Bauer (Bochum University)

“I am my Beloved’s, and his Desire is for Me”: Intersections between Religion and Gender

 

11:45–12:30

Deborah Sawyer (John Felice Rome Center, Loyola University Chicago)

“To posit a gender, a God is necessary”: Locating Gender Politics within Christian Contexts

 

12:30   Mittagessen

 

Sektion: Fallstudien I

 

14:30–15:00

Milda Ališauskienė (Vytautas Magnus University)

“When There is No Book”: Social Construction of Gender Roles and Sexuality among Pagan Women in Contemporary Lithuania

 

15:00–15:30

Eglė Aleknaitė (Vytautas Magnus University)

The Stronghold safeguarding the Nation or persecuted True Believers? Lithuanian Catholic Leadership Embracing the Christian Persecution Discourse as an Anti-Genderist Strategy

 

15:30   Diskussion

 

16:00   Kaffeepause

 

Sektion: Fallstudien II

 

16:30–17:00

Christian Feichtinger (University of Graz)

The Sanctified Life: Seventh-day Adventists’ Perspectives on Sexuality

 

17:00–17:30

Frank Hinkelmann (Martin Bucer Seminar)

The Role of Women in Austrian Free Churches through the Course of Time: Some Case Studies

 

17:30–18:00

Ulrike Bechmann (Universität Graz)

Different Hermeneutics Between Bible and Contexts: The example of the Women’s World Day of Prayer

 

18:00   Diskussion

 

18:30   Pause

 

18:45–19:30 [online]

Benjamin Zeller (Lake Forest College)

The Dis/embodied Female Body in Post-Christian American Spirituality

 

19:30   Schlussbemerkungen

Nicole Bauer (Universität Graz) & Andrew Doole (Universität Innsbruck)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche